Domain immissionsschutzgesetz.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kraftfahrzeuge:


  • Die Kraftfahrzeuge und ihre Instandhaltung (Trzebiatowsky, Hans)
    Die Kraftfahrzeuge und ihre Instandhaltung (Trzebiatowsky, Hans)

    Die Kraftfahrzeuge und ihre Instandhaltung , Bei diesem Reprint von 1961 handelt es sich um das Standardwerk für Kraftfahrzeugmechaniker, Reparaturwerkstätten, Meisterkurse, Fach- und Fahrschulen aus einer Zeit, in der die Elektronik noch eine untergeordnete Rolle im Automobilbau spielte. Im ersten Teil beschreibt der Autor ausführlich Aufbau, Wirkungsweise und die einzelnen Konstruktionsteile der verschiedenen Motorenkonzepte, ferner die Baugruppen Kraftübertragung und Fahrwerks sowie elektrischen Anlage. Dabei vermittelt der Text leicht verständlich und nachvollziehbar die hochtechnischen Vorgänge und erklärt anschaulich mit Hilfe zahlreicher Zeichnungen und Diagrammen die Grundzusammenhänge im Kraftfahrzeug. Auf der Grundlage von den technischen Kenntnissen über Konstruktion und Wirkungsweise der einzelnen Komponenten aus dem ersten Teil behandelt der umfangreiche Hauptteil Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten. In zusätzlichen Kapiteln werden die Themen "Ausländische PKW" und "Schlepper" abgehandelt. Der informative Anhang besteht aus Werkstattdaten und Kenndaten für damals aktuelle Kraftfahrzeuge. Dieses Buch ist nicht nur eine Fundgrube des Wissens für angehende Gesellen, Facharbeiter, Meister und Techniker des Kfz-Handwerks, sondern auch interessant für alle technikbegeisterten Autofans. , Service & Reparaturanleitungen > Anleitungen & Handbücher , Auflage: Unveränd. A., Erscheinungsjahr: 200607, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: 25 Jahre HEEL Klassiker##, Autoren: Trzebiatowsky, Hans, Auflage/Ausgabe: Unveränd. A. Reprint der 10. Auflage 1961, Abbildungen: 2074 Abbildungen, Keyword: Auto; Auto Reparatur; Auto reparieren; Automechanik; Autotechnik; DIY; Do it yourself; Fahrzeugbau; Instand halten; Instand setzen; Instandhaltung; Jetzt helfe ich mir selbst; KFZ; Kfz-Ausbildung; Kraftfahrzeug; Kraftfahrzeugtechnik; Motor; Pflegen; Quelle; Reparieren; Reprint; Schrauben; Schrauber; Schrauberbuch; Warten; Wartung; Werkstatt, Fachschema: Auto / Kraftfahrzeugtechnik~Fahrzeug / Kraftfahrzeug~KFZ~Kraftfahrzeug - Kraftfahrzeugtechnik~Kraftwagen~Fahrzeug - Fahrzeugbau - Fahrzeugtechnik~Wartung~Instandhaltung - Instandsetzung, Fachkategorie: Kfz-Handwerk, Imprint-Titels: 25 Jahre HEEL Klassiker, Fachkategorie: Wartung und Instandhaltung von Fahrzeugen und Handbuch, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Heel Verlag GmbH, Verlag: Heel, Länge: 248, Breite: 186, Höhe: 69, Gewicht: 2248, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
  • KFZ-Verbandkasten mit ÖNORM V 5101 für mehrspurige Kraftfahrzeuge
    KFZ-Verbandkasten mit ÖNORM V 5101 für mehrspurige Kraftfahrzeuge

    Der KFZ-Verbandkasten ist ein schwarzer Verbandkasten aus Kunststoff. Er ist mit einer Verbandstofffüllung nach ÖNORM V 5101 für mehrspurige Fahrzeuge ausgestattet.  Produktdetails KFZ-Verbandkasten Verbandstofffüllung nach ÖNORM V 5101 Maße Ca. 260 x 180 x 85 mm Farbe Schwarz Material Kunststoff Inhalt KFZ-Verbandkasten Schwarz mit Füllung nach ÖNORM V 5101

    Preis: 17.99 € | Versand*: 4.90 €
  • Jugendbriefmarken Berlin Jahrgang 1982 "Historische Kraftfahrzeuge", Mi.-Nr. 660-663
    Jugendbriefmarken Berlin Jahrgang 1982 "Historische Kraftfahrzeuge", Mi.-Nr. 660-663

    Sichern Sie sich die Jugendbriefmarken mit dem Thema "Historische Kraftfahrzeuge" der Deutschen Post Berlin von 1982 in postfrischer Erhaltung.

    Preis: 5.95 € | Versand*: 5.45 €
  • Verkehrszeichen Verbot für Kraftfahrzeuge 3,5 t, Nr.253, Aluminium RA2, reflektierend, Ø 420mm
    Verkehrszeichen Verbot für Kraftfahrzeuge 3,5 t, Nr.253, Aluminium RA2, reflektierend, Ø 420mm

    Verkehrszeichen Verbot für Kraftfahrzeuge 3,5 t, Nr.253, Aluminium RA2, reflektierend, Ø 420mm Verkehrszeichen Verbot für Kraftfahrzeuge 3,5 t, Verkehrszeichen-Nr. 253, gemäß DIN 67520, mit RAL-Gütezeichen, für den Einsatz im Geltungsbereich der StVO, für Straßenbeschilderung im langsamen und wenig befahrenen Straßenverkehr, Material: Aluminium RA2, reflektierend, Materialstärke: 2 mm, Durchmesser: 420 mm

    Preis: 127.82 € | Versand*: 0.00 €
  • Was sind die aktuellen Abgasnormen für Kraftfahrzeuge und wie beeinflussen sie die Umweltbelastung?

    Die aktuellen Abgasnormen für Kraftfahrzeuge sind Euro 6d-temp und Euro 6d. Sie legen Grenzwerte für Schadstoffemissionen wie Stickoxide und Feinstaub fest. Durch die strengeren Abgasnormen werden weniger Schadstoffe in die Luft abgegeben, was zu einer Verringerung der Umweltbelastung führt.

  • Was sind die aktuellen Abgasnormen für Kraftfahrzeuge in Europa?

    Die aktuellen Abgasnormen für Kraftfahrzeuge in Europa sind die Euro 6d-Temp und Euro 6d-ISC-FCM. Diese Normen legen die maximal zulässigen Emissionswerte für Stickoxide und Partikel fest. Die Einhaltung dieser Normen ist für alle neu zugelassenen Fahrzeuge verpflichtend.

  • Was sind die gängigen Emissionsgrenzwerte, die bei der Abgasuntersuchung für Kraftfahrzeuge eingehalten werden müssen?

    Die gängigen Emissionsgrenzwerte bei der Abgasuntersuchung für Kraftfahrzeuge sind für Kohlenmonoxid (CO) 0,5%, für Kohlenwasserstoffe (HC) 200 ppm und für Stickoxide (NOx) 0,25%. Diese Werte können je nach Fahrzeugtyp und Baujahr variieren. Ein regelmäßiger Check der Abgaswerte ist wichtig, um die Umweltbelastung zu reduzieren und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

  • Was sind die aktuellen Emissionsgrenzwerte für Kraftfahrzeuge in Europa und wie werden diese überwacht?

    Die aktuellen Emissionsgrenzwerte für Kraftfahrzeuge in Europa sind 95 Gramm CO2 pro Kilometer für Neuwagen. Diese werden durch die Europäische Union festgelegt und von den nationalen Behörden überwacht. Bei Überschreitung der Grenzwerte drohen den Herstellern hohe Strafzahlungen.

Ähnliche Suchbegriffe für Kraftfahrzeuge:


  • Die Genehmigungsverfahren für Kraftfahrzeuge (Siebert, Nils~Bahnert, Jürgen~Gaupp, Winfried~Magnussen, Lennart~Wexel, Tobias)
    Die Genehmigungsverfahren für Kraftfahrzeuge (Siebert, Nils~Bahnert, Jürgen~Gaupp, Winfried~Magnussen, Lennart~Wexel, Tobias)

    Die Genehmigungsverfahren für Kraftfahrzeuge , Das Typgenehmigungsverfahren für Kraftfahrzeuge wird durch die zunehmende Internationalisierung und damit einhergehende Harmonisierung der Wirtschaftsräume immer komplexer. Es gilt, den Überblick über deutsche, europäische und nicht zuletzt globale Gesetze, Vorschriften und Regelungen zu behalten, ihre hierarchischen und systematischen Beziehungen zu verstehen, zeitliche Gültigkeiten und Ausnahmen zu berücksichtigen. Diese sind eingebettet in ein Labyrinth aus Institutionen, Organisationen und Behörden, wobei wiederum Hierarchien und Ausnahmen zu beachten sind. Seit dem 1. September 2020 gilt in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union die Verordnung (EU) 2018/858 über die Typgenehmigung und Marktüberwachung von Kfz unmittelbar. Die 2. Auflage unseres Werkes wurde daher konsequent an die neue Rahmenverordnung angepasst. Zudem wurde dem neu entstandenen, wichtigen Bereich der "Marktüberwachung in Deutschland" ein eigenes Kapitel gewidmet. Ergänzt wurden weiterhin eine Darstellung des neuen harmonisierten sowie das nationalen Einzelgenehmigungsverfahren und eine Beschreibung des nationalen Zulassungsverfahrens. Die Verfasser sind im Kraftfahrt-Bundesamt sowie bei TÜVs und DEKRA an maßgeblicher Stelle mit Homologation, Typgenehmigungsprüfung und Marktüberwachung befasst. Das Werk richtet sich gleichermaßen an Behörden und Institutionen, Fahrzeughersteller und Fahrzeugteilehersteller sowie Sachverständige und Prüfer (gerade auch in der Aus- und Weiterbildung) - also an alle, die an dem Verfahren beteiligt sind. Es leistet damit einen Beitrag zum besseren Verständnis von Struktur und Ablauf des Verfahrens und dadurch zur Harmonisierung des europäischen und deutschen Wirtschaftsraums. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Aktualisierte und vollständig an die neue Rahmenverordnung (EU) 2018/858 angepasste und erweiterte 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210726, Produktform: Kartoniert, Autoren: Siebert, Nils~Bahnert, Jürgen~Gaupp, Winfried~Magnussen, Lennart~Wexel, Tobias, Edition: REV, Auflage: 21002, Auflage/Ausgabe: Aktualisierte und vollständig an die neue Rahmenverordnung (EU) 2018/858 angepasste und erweiterte 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 330, Keyword: Einzelgenehmigung; Fahrerassistenzsystem; Homologation; Stabilisierungssystem; Typgenehmigung; Verordnung (EU) 2018/858; Überwachung, Fachschema: Auto / Kraftfahrzeugtechnik~Fahrzeug / Kraftfahrzeug~KFZ~Kraftfahrzeug - Kraftfahrzeugtechnik~Kraftwagen~Technologie, Fachkategorie: Technologie, allgemein, Fachkategorie: Kfz-Handwerk, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Kirschbaum Verlag, Verlag: Kirschbaum Verlag GmbH, Breite: 147, Höhe: 20, Gewicht: 536, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783781220386, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2625593

    Preis: 34.80 € | Versand*: 0 €
  • VEVOR 1500mL Handpumpe Ölabsaugpumpe Öl Getriebeöl Absaugpumpe Absaugsprize Befüllspritze Ölpumpe Manuell Flüssigkeit Absaugen Einfüllen,ATVs, Boote, landwirtschaftliche Geräte, Kraftfahrzeuge
    VEVOR 1500mL Handpumpe Ölabsaugpumpe Öl Getriebeöl Absaugpumpe Absaugsprize Befüllspritze Ölpumpe Manuell Flüssigkeit Absaugen Einfüllen,ATVs, Boote, landwirtschaftliche Geräte, Kraftfahrzeuge

    VEVOR 1500mL Handpumpe Ölabsaugpumpe Öl Getriebeöl Absaugpumpe Absaugsprize Befüllspritze Ölpumpe Manuell Flüssigkeit Absaugen Einfüllen,ATVs, Boote, landwirtschaftliche Geräte, Kraftfahrzeuge Schnelle & saubere Extraktion Lieferung mit Adaptern Ergonomisches Design Transparente Pumpe & Schläuche Bequem zu bedienen Breite Anwendung A: 9,89 - 7,89,B: 9,89 - 9,49,C: 9,89 - ID6/ID8/ID10,D: 7,89,E: 9,49,Buchse Größe:,F: 9,89,Stecker Größe:,Abmessungen: 570 × 110 × 110 mm / 22,44 × 4,33 × 4,33 Zoll,Kapazität: 1,5L,Material: ABS + PA,Gewicht: 1,77 lbs / 0,8 kg,Modell: 1,5L Ölextraktor

    Preis: 27.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Jarass, Hans D.: Bundes-Immissionsschutzgesetz
    Jarass, Hans D.: Bundes-Immissionsschutzgesetz

    Bundes-Immissionsschutzgesetz , Zum Werk Das Bundes-Immissionsschutzgesetz ist ein zentraler Bestandteil des Umweltrechts. Daneben enthält es das Recht der gefährlichen Anlagen und damit auch ein Kernstück des Wirtschaftsverwaltungsrechts. Der bewährte Handkommentar erläutert das BImSchG aus dieser doppelten Perspektive aktuell, kompetent und zuverlässig. Er ist stark auf die Bedürfnisse der Praktikerinnen und Praktiker zugeschnitten und bietet pragmatische, eng an der Rechtsprechung orientierte Lösungen. Ein ausführliches Sachverzeichnis rundet den Kommentar ab. Vorteile auf einen BlickAutor gehört zu den führenden Expertenübersichtliche Darstellung für den ersten Zugriffhandliches Format: Kommentar für die Aktentasche Zur Neuauflage Die 15. Auflage des Kommentars kommentiert mehrere Gesetzesänderungen seit der Vorauflage:Art. 10, 11 Abs. 3 G zur Änderung des Erdgas-Wärme-PreisbremsenG, zur Änderung des StrompreisbremseG sowie zur Änderung weiterer energiewirtschaftlicher, umweltrechtlicher und sozialrechtlicher Gesetze v. 26.7.2023Art. 1, 2 Abs. 2, 3 14. G zur Änderung des Bundes-ImmissionsschutzG v. 19.10.2022Art. 2, 12 Abs. 3 G zur Änderung des EnergiesicherungsG und anderer energiewirtschaftlicher Vorschriften v. 8.10.2022Berücksichtigt wurden auch Änderungen der immissionsschutzrechtlichen Rechtsverordnungen, z.B. der 9. und 38. BImSchV, sowie aktuelle Rechtsprechung und Literatur, z.B. zu Windenergieanlagen. Zielgruppe Für Unternehmensjustitiarinnen und -justititare, Verbandsjuristinnen und -juristen, Umweltbehörden von Bund, Ländern und Kommunen, Rechtsanwaltschaft, insbesondere Fachanwältinnen und Fachanwälte für Verwaltungsrecht, Richterschaft, Hochschulen sowie Referendariat und Studierende. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 179.00 € | Versand*: 0 €
  • Grifo Dens - Elektrischer Entsteiner - Inklusive Schutzmaßnahmen
    Grifo Dens - Elektrischer Entsteiner - Inklusive Schutzmaßnahmen

    Antriebsart einphasig 230V, Material des Trichters Emaillierter Stahl, Abmessung Trichteröffnung 50 x 90 cm, Stundenleistung 500kg/h, Einstellung der Walzen, Herstellungsland Italien, Motortyp elektrisch, Induktionsmotor, Nennleistung 1PS, Antriebswellentyp mit Riemen, Edelstahlsieb

    Preis: 891.28 € | Versand*: 0.00 €
  • Was sind die aktuellen Abgasnormen für Kraftfahrzeuge und wie beeinflussen sie die Umwelt?

    Die aktuellen Abgasnormen für Kraftfahrzeuge sind Euro 6d-temp und Euro 6d. Sie legen Grenzwerte für Schadstoffemissionen wie Stickoxide und Feinstaub fest. Durch die Einhaltung dieser Normen können die Umweltauswirkungen von Kraftfahrzeugen reduziert werden, indem weniger schädliche Gase in die Luft gelangen.

  • Was sind die geltenden Abgasnormen für Kraftfahrzeuge und wie beeinflussen sie die Umwelt?

    Die geltenden Abgasnormen für Kraftfahrzeuge variieren je nach Region, aber die Euro-Normen sind in Europa weit verbreitet. Sie legen Grenzwerte für Schadstoffemissionen wie Stickoxide und Partikel fest. Durch die Einhaltung dieser Normen können die Umweltauswirkungen von Fahrzeugen reduziert werden, was zu einer Verbesserung der Luftqualität und Verringerung des Klimawandels führt.

  • Was sind die aktuellen Emissionsgrenzwerte für Kraftfahrzeuge in der EU und wie werden sie überwacht?

    Die aktuellen Emissionsgrenzwerte für Kraftfahrzeuge in der EU sind 95 Gramm CO2 pro Kilometer für Pkw und 147 Gramm CO2 pro Kilometer für leichte Nutzfahrzeuge. Sie werden durch regelmäßige Überprüfungen der Fahrzeugemissionen im Rahmen von Typgenehmigungsverfahren und Stichprobenkontrollen auf der Straße überwacht. Verstöße gegen die Grenzwerte können zu Geldstrafen für die Hersteller führen.

  • Was sind die aktuell geltenden Abgasnormen für Kraftfahrzeuge in Europa? Und wie wirken sich diese auf die Umwelt und die Luftqualität aus?

    Die aktuell geltenden Abgasnormen für Kraftfahrzeuge in Europa sind die Euro 6d-Temp und Euro 6d-ISC-FCM. Diese Normen legen strenge Grenzwerte für Schadstoffemissionen fest, um die Luftqualität zu verbessern und die Umwelt zu schützen. Durch die Einhaltung dieser Normen werden weniger schädliche Gase wie Stickoxide und Feinstaub in die Luft abgegeben, was zu einer Reduzierung von Smog und Gesundheitsproblemen führt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.